亚洲不卡一区二区av,国产精品乱一区二区三区,另类亚洲综合区图片小说区,99人妻精品日韩欧美一区二区`


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Für die Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Energie- und W?rmeübertragungstechnik umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pulvermetallurgie, Abfall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Chemische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Zutaten für die Farbe, Wasserqualit?t, W?rmerückgewinnung, Isolierung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Nichteisenmetallprodukte, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Plastik, Umweltschutz, Hydraulikflüssigkeit, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isolierflüssigkeit, Textilfaser, Küchenausstattung, Textilprodukte, Luftqualit?t, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, schwarzes Metall, chemische Produktion, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Farben und Lacke, Flasche, Glas, Urne, fotografische F?higkeiten, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Getr?nke, Labormedizin, Gefahrgutschutz.


Group Standards of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

U.S. Military Regulations and Norms, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

RO-ASRO, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Professional Standard - Commodity Inspection, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
  • SN/T 2107-2008 Bestimmung von Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin in Kosmetika für den Import und Export

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • KS M 1512-2008 Ethylenglykol
  • KS M 1512-2008(2018) Ethylenglykol
  • KS M 8156-2012(2018) Ethylenglykol
  • KS M 8156-1982 Ethylenglykol
  • KS M 1512-1982 Ethylenglykol
  • KS M 8156-2012 Ethylenglykol
  • KS M 8424-2012(2018) 2,2′-Iminodiethanol
  • KS M 1971-2002 Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Mischbarkeit mit Wasser
  • KS C 2342-1984(2000) LACKIERTE TEREPHTHALAT-GEWEBEB?NDER
  • KS C 2342-1984 LACKIERTE TEREPHTHALAT-GEWEBEB?NDER
  • KS M ISO 8174:2007 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan – 2 – Ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 8174:2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1972-2002 Hyxylenglykol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 1982-2007 Sec-Butylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 6796:2007 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • KS M ISO 6796-2017(2022) Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • KS M ISO 13636-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • KS M ISO 6796:2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid

CZ-CSN, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

SE-SIS, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

KR-KS, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Professional Standard - Petrochemical Industry, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • SH/T 1054-1991 Bestimmung von Ethylenglykol und Triethylenglykol in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (Gaschromatographie)
  • SH 1056-1991 Diethylenglykol für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1056-1991 Diethylenglykol für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1056-2022 Diethylenglykol für industrielle Zwecke
  • NB/SH/T 0521-2010 Motorkühlmittel auf Ethylenglykol- und Propylenglykolbasis
  • SH/T 1795-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1053-1991 Bestimmung des Siedebereichs von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1055-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (mikrocoulometrische Titration)
  • SH/T 1054-2022 Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigungen von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GB/T 14571.2-1993 Monoethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Diethylenglykol und Triethylenglykol. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 32115-2015 Bestimmung von Ethylenglykol und Diethylenglykol in Mundpflegeprodukten
  • GB 29436-2023 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit für Methanol, Ethylenglykol und Dimethylether
  • GB/T 30942-2014 Bestimmung von 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol und 2-(2-Methoxyethoxy)-Ethanol in Kosmetika. Gaschromatographie
  • GB 32048-2015 Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Ethylenglykol
  • GB/T 4649-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Spezifikation
  • GB/T 15046-1994 Fettdiethanolamid
  • GB/T 15046-2011 Fettdiethanolamid
  • GB 21343-2023 Grenzwerte für den Energieverbrauch pro Produkteinheit für Calciumcarbid, Vinylacetat, Polyvinylalkohol, 1,4-Butandiol, Dicyandiamid und Cyanamid
  • GB/T 21449-2008 Schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten auf Wasser-Glykol-Basis
  • GB 17931-2003 Poly(ethylenterephthalat)(PET)-Harz für Flaschen
  • GB 16190-1996 Gesundheitsstandard für Ethylenglykol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche
  • GB/T 18916.36-2018 Norm der Wasseraufnahme. Teil 36: Ethylenglykol, hergestellt mit Kohle als Rohstoff
  • GB 22114-2008 Feuchthaltemittel für Zahnpasten.Glycerin und Macrogol
  • GB/T 14571.1-1993 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des S?uregehalts. Titrimetrische Methode
  • GB/T 41926-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts

PL-PKN, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • PN C45101-1986 Ethylenglykolmonoethylether
  • PN C83200-1989 Polyethylenglykole Bestimmung der Hydroxylzahl
  • PN Z04212-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Nitroglykol Bestimmung von Nitroglykol an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie
  • PN BN 6069-05-1966 Hilfsmaterialien. Glikocel (Natriumsalz der Glykolfasers?ure)
  • PN Z04203-02-1988 Luftreinheitsschutz für Ethylenglykol? Bestimmung von Dampf und Aerosolen von Ethylenglykol an Arbeitspl?tzen und Gaschromatographie
  • PN BN 6026-29-1966 Organische Produkte. Dichlorethan

IN-BIS, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

United States Navy, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

ES-AENOR, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Professional Standard - Chemical Industry, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • HG/T 4873~4874-2016 Ethylenglykolmonomethylether und Ethylenglykoldimethylether für den industriellen Einsatz (2016)
  • HG/T 4629-2014 Ethylenglykolmonoethylether für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4980~4981-2016 1,3-Propandiol und Propylenglykolether für den industriellen Einsatz (2016)
  • HG/T 4631-2014 Ethylenglykolmonoethyletheracetat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2916-1997 Diethanolamin für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4134-2010 Polyethylenglykole für den industriellen Einsatz
  • HGB 3490-1962 Acetal (Dioxylacetal)
  • HG/T 4476-2012 Ethylenglykolmonobutyletheracetat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4630-2014 Ethylenglykolmonopropylether für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4475-2012 Ethylenglykolmonobutylether für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3939~3940-2007 Industrielles Propylenglykolmethylether. Industrielles Propylenglykolmethyletheracetat
  • HG/T 5869~5871-2021 Technische Spezifikationen zur Green Design-Produktbewertung für Polystyrolharz, Polybutylenterephthalat (PBT)-Harz und Polyethylenterephthalat (PET)-Harz (2021)
  • HG/T 3940-2007 Propylenglykolmonomethyletheracetat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5157~5160-2017 Diethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, 1,5-Pentandiol und Di-tert-butyldicarbonat für den industriellen Einsatz (2017)
  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 3025-1986 Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 5076-2016 Antistatische Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) (zum ?u?eren Schutz)

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

GM Europe, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GME B 040 0973-2011 2-Butoxyethanol (Butylglykol)
  • GME QK 001911-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 001912-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000652-2004 Mischung aus PBT und PET mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001910-2004 Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000705-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000723-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 1. Auflage

TR-TSE, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • ASTM E2313-22 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (mittels Spektrophotometrie)
  • ASTM E1119-97 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E1119-97(2002) Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E1177-98 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM UOP300-61 Wasser in Glykol
  • ASTM E1119-09(2015) Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E1075-85(1997) Standardtestmethoden für den Geruch von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol und Dipropylenglykol sowie den Geschmack von Propylenglykol
  • ASTM E1075-85(2004) Standardtestmethoden für den Geruch von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol und Dipropylenglykol sowie den Geschmack von Propylenglykol
  • ASTM D7736-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von S?uren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von S?uren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-12(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von S?uren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von S?uren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM E2409-20 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E2409-20a Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D2693-93(1997) Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D2693-22 Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D331-11 Standardspezifikation für 2-Ethoxyethanol
  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM E202-10 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-04 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-18 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-05 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-12 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM D2693-07 Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D2693-02 Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D2693-07(2012) Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Masse S
  • ASTM D4614-05 Standardspezifikation für Ethylacetat (alle Qualit?ten)
  • ASTM D7736-19a Standardtestmethode zur Bestimmung von S?uren und Glykolestern in Glykolen
  • ASTM F2313-03 Standardspezifikation für reine Poly(glycolid)- und Poly(glycolid-co-lactid)-Harze für chirurgische Implantate mit Molfraktionen von mehr als oder gleich 70 % Glykolid
  • ASTM F2313-08e1 Standardspezifikation für Poly(glycolid)- und Poly(glycolid-co-lactid)-Harze für chirurgische Implantate mit Molfraktionen von mehr als oder gleich 70 % Glycolid
  • ASTM D4835-93(1998) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM E1119-22 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E1119-22e1 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E1119-23 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E2470-09 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Polyesterqualit?t
  • ASTM E2470-22 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Polyesterqualit?t
  • ASTM D4773-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM E202-00 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E2470-09(2015) Standardspezifikation für Ethylenglykol in Polyesterqualit?t
  • ASTM E2470-09(2015)e1 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Polyesterqualit?t
  • ASTM E1119-09(2015)e1 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E1119-09 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E2470-07 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Polyesterqualit?t
  • ASTM E2409-13 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D4773-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM E1119-07 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Industriequalit?t
  • ASTM E611-08(2015) Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-03 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D4835-03 Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4835-08(2012) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM E611-92 Testmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethylenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-08(2015)e1 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E1177-23 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E1344-90(1997)e1 Standardleitfaden zur Bewertung von Produktionsanlagen für Kraftstoff-Ethanol
  • ASTM E1344-90(2006) Standardleitfaden zur Bewertung von Produktionsanlagen für Kraftstoff-Ethanol
  • ASTM D5047-95(2003) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM E1177-20 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM D5223-98 Standardspezifikation für Propylenglykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM E1177-03a Standardspezifikation für Ethylenglykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM E1177-03 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM E1177-19 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM E1177-22 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM E1177-14 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualit?t
  • ASTM D5047-17 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-09 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-17(2023) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM E2664-22 Standardpraxis für Methanol-Wandreinigung von Schiffen, die mit Monoethylenglykol in Polyesterqualit?t arbeiten
  • ASTM E2664-09 Standardtestmethode für Methanol-Wandreinigung von Schiffen, die Monoethylenglykol in Polyesterqualit?t handhaben
  • ASTM E1177-09(2014) Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualit?t

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Indonesia Standards, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

GOSTR, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

BR-ABNT, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtsl?slichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in w?ssrigen L?sungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-117-1988 L?slichkeit von Methanol oder Glykol in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen
  • GPA TP-30-2007 SCH?UMUNG IN GLYKOL- UND AMINSYSTEMEN
  • GPA RR-98-1986 Glykolverdampfungsverluste in überkritischem CO2
  • GPA RR-131-1991 L?slichkeit ausgew?hlter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Triethylenglykol
  • GPA RR-137-1994 L?slichkeit ausgew?hlter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Monoethylenglykol
  • GPA RR-114-1988 L?sungsenthalpien von H2S in w?ssrigen Diethanolaminl?sungen
  • GPA RR-108-1987 L?sungsenthalpien von CO2 in w?ssrigen Diethanolaminl?sungen
  • GPA RR-119-1989 Triethylenglykol-Verdampfungsverluste in überkritischem CO2
  • GPA RR-127-1990 L?sungsenthalpien von H2S in w?ssrigen Methyldiethanolaminl?sungen
  • GPA RR-102-1986 L?sungsenthalpien von CO2 in w?ssrigen Methyldiethanolaminl?sungen

Defense Logistics Agency, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

RU-GOST R, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GOST 6367-1952 Konzentriertes Ethylenglykol (95 %)
  • GOST 10164-1975 Reagenzien. Ethylenglykol. Spezifikationen
  • GOST 33221-2015 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für chemische Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24947-1981 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit Methanol oder Ethylether extrahierten Substanzen
  • GOST 32686-2014 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für flüssige Lebensmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31811-2012 Ethanol und ethanolhaltige Produkte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Crotonaldehyd (denaturierendes Additiv)

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GB/T 4649-2018 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz
  • GB/T 37633-2019 Textilien – Bestimmung von 1,2-Dichlorethan, Ethylenchlorhydrin und Chloressigs?ure
  • GB/T 40896-2021 Bestimmung von Diethylenglykolmonoethylether in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 22114-2021 Feuchthaltemittel für Zahnpasten – Glycerin und Polyethylenglykol
  • GB/T 41167-2021 Allgemeine Anforderungen an Getr?nkeflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET).

GM Daewoo, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GMKOREA EDS-M-8205-2011 Fluid-HYD BRK, Glykol ??? Version 5; Englisch/Koreanisch; Nicht für neues Programm verwenden; Kein Ersatz [Ersetzt: GMKOREA EDS-M-8205]
  • GMKOREA EDS-M-5571-2004 30 % glasfaserverst?rktes Polybutylenterephthalat/Polyethylenterephthalat
  • GMKOREA EDS-M-5575-2014 50 % glasfaserverst?rktes Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat (Version 4; Englisch/Koreanisch)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GJB 5002-2003 Spezifikationen für Polyethylenglykol
  • GJB 1747-1993 Spezifikation für 2-Diethylaminoethanthiol
  • GJB 8456-2015 Spezifikation für Diethylenglykolmethylether als Vereisungsschutzmittel
  • GJB 1747-1993(XG1-2015) überarbeitungsblatt 1-2015 der 2-Diethylaminoethanmercaptan-Spezifikation
  • GJB 10059-2021 Spezifikation für Bis(2,2-dinitropropanol)formal/Bis(2,2-dinitropropanol)acetal

Professional Standard - Light Industry, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

工業(yè)和信息化部, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • HG/T 4874-2016 Industrieller Ethylenglykol-Dimethylether
  • HG/T 4134-2022 Industrielles Polyethylenglykol (PEG)
  • HG/T 5840-2021 Weichmacher Triethylenglykoldi-2-ethylhexanoat
  • HG/T 5387-2018 2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglycolamin) für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4981-2016 Industrieller Propylenglykolether
  • HG/T 4873-2016 Industrieller Ethylenglykolmonomethylether
  • YS/T 1117-2016 Antimontrioxid (Schmelznebenprodukt)
  • HG/T 5871-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte aus Polyethylenterephthalat (PET)-Harz
  • YS/T 1503-2021 Hexahydroxyplatins?ure-bis(ethanolammonium)-L?sung
  • HG/T 5506-2018 Wei?e, reflektierende Folie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • HG/T 5297-2018 Diffusionsverbundfolie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • QB/T 5076-2017 Hei?siegelbare biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie
  • HG/T 5303-2018 Lichtempfindliches Material Polybutylenglykol 250-bis(4-benzoylphenoxyacetat)
  • HG/T 5531.3-2019 Glyphosat-Nebenprodukt Industriesalz Teil 3: Dinatriumhydrogenphosphat

TH-TISI, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

GM North America, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

(U.S.) Ford Automotive Standards, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • ESDU 06007-2006 Viskosit?t von Flüssigkeiten: Glykolether.
  • ESDU 95002-1995 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Glykole und zyklische Diole.
  • ESDU 06006-2006 Viskosit?t von Flüssigkeiten: Aliphatische Alkohole, Glykole und Glycerin.
  • ESDU 95003-1995 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten. Glykole und zyklische Diole.
  • ESDU 95008-1995 W?rmeleitf?higkeit von Flüssigkeiten: Glykolether.
  • ESDU 99013 A-2000 W?rmeleitf?higkeit flüssiger Glykole@ Glycerin und ihrer w?ssrigen L?sungen

Professional Standard - Agriculture, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

American National Standards Institute (ANSI), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • ANSI/AAMI ST30-1989 Bestimmung des Restgehalts an Ethylenchlorhydrin und Ethylenglykol in medizinischen Ger?ten
  • ANSI/ASTM D3306:2001 Spezifikation für Motorkühlmittel auf Ethylenglykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

SAE - SAE International, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

AENOR, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Professional Standard - Environmental Protection, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • HJ/T 190-2006 Saubererer Produktionsstandard. Grundlegende chemische Rohstoffindustrie (Ethylenoxid und Ethylenglykol)

General Motors Corporation (GM), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GM 9984147-1991 Beschichtendes, formbares, starres Lacksystem auf Polyethylenterephthalat-Glykol-Folie für Au?enteile

YU-JUS, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Society of Automotive Engineers (SAE), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Canadian General Standards Board (CGSB), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

International Federation of Trucks and Engines, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

國(guó)家能源局, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Professional Standard - Textile, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
  • FZ/T 52034-2014 Zweikomponenten-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52034-2013 Verbundstapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn
  • FZ/T 51021-2021 Schaumstoff aus Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualit?t
  • FZ/T 52047-2016 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52047-2017 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 14033-2016 Bedrucktes und gef?rbtes Mischgewebe aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser und Baumwolle
  • FZ/T 51022-2022 Chips aus antimonfreiem Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualit?t
  • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle
  • FZ/T 13032-2016 Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser, gemischt und verwoben mit grauem Baumwollgarn
  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Professional Standard-Packaging, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

BE-NBN, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • NBN T 04-148-1983 Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Liste der Prüfmethoden
  • NBN T 04-147-1983 Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Test auf Mischbarkeit mit Wasser
  • NBN T 04-127-1983 Butan-2-ol, Ketone, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid

Association Francaise de Normalisation, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • NF T20-668:1985 Hexylenglykol für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-816*NF ISO 8174:1987 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol. Gaschromatographische Methode.

API - American Petroleum Institute, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

ES-UNE, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

國(guó)家煙草專賣局, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • YC/T 242-2020 Bestimmung von Tabakaroma Ethanol, 1,2-Propylenglykol und Glycerin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • YC/T 242-2008 Tabakaroma. Bestimmung von Ethanol, 1,2-Propylenglykol und Glycerin. Gaschromatographische Methode

Military Standards (MIL-STD), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

International Organization for Standardization (ISO), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • ISO 8174:1986 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol; Gaschromatographische Methode
  • ISO/DIS 20782 Erd?lprodukte und andere Flüssigkeiten – Ethanol – Prüfverfahren zur pH-Bestimmung von Ethanolkraftstoff
  • ISO 21048:2004 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 21048:2014 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • DB15/T 2313-2021 Wassersparender Unternehmensbewertungsstandard für Kohle zu Ethylenglykol

British Standards Institution (BSI), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • DD ENV 13130-7-1999 Materialien und Gegenst?nde, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschr?nkung. Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien

Professional Standard - Hygiene , Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • WS/T 28-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Silberdiethyldithiocarbamat-triethanolamin.Spektrophotometrische Methode

CU-NC, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • NC 35-13-1967 Freie und Gesamtalkoholgehalte durch Acetylierung ?therischer ?le.

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

Professional Standard - Energy, Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

檢驗(yàn)方法與規(guī)程專業(yè)(理化), Als Nebenprodukt entsteht Ethylenglykol

  • GB 31604.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Migration von Ethylenglykol und Diethylenglykol in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten