亚洲不卡一区二区av,国产精品乱一区二区三区,另类亚洲综合区图片小说区,99人妻精品日韩欧美一区二区`


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messbereich des Gaschromatographen

Für die Messbereich des Gaschromatographen gibt es insgesamt 395 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messbereich des Gaschromatographen die folgenden Kategorien: Bodenqualit?t, Bodenkunde, Erd?lprodukte umfassend, Abfall, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, analytische Chemie, Luftqualit?t, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Isolierflüssigkeit, Biologie, Botanik, Zoologie, Erdgas, Farben und Lacke, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Optik und optische Messungen, Stra?enfahrzeugger?t, Milch und Milchprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kernenergietechnik, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, grob, Wortschatz, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gummi- und Kunststoffprodukte, füttern, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kriminalpr?vention, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Kraftwerk umfassend, Stra?enfahrzeug umfassend, Wasserqualit?t, Fischerei und Aquakultur, Gummi, Strahlungsmessung, Tee, Kaffee, Kakao.


International Organization for Standardization (ISO), Messbereich des Gaschromatographen

  • ISO 16703:2004 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO 3924:2010 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:1977 Erd?lprodukte; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:2016 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO/TS 19046-1:2017 | IDF/RM 233-1:2017 K?se – Bestimmung des Propions?uregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO/TR 11046:1994 Bodenqualit?t – Bestimmung des Mineral?lgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO 4389:1997 Tabak - Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückst?nden - Gaschromatographische Methode
  • ISO 16632:2021 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messbereich des Gaschromatographen

  • KS I ISO 16703:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS M ISO 3924:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2013 Erd?lprodukte ?; Bestimmung der Siedebereichsverteilung ?; Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2003 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 16703:2021 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS I ISO 16703-2005(2015) Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 11046:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung des Mineral?lgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 11046:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung des Mineral?lgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS M ISO 11046-2006 Bodenqualit?t – Bestimmung des Mineral?lgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 19739-2010(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode

SCC, Messbereich des Gaschromatographen

  • BS ISO 16703:2004 Bodenqualit?t. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • DANSK DS/EN 14039:2005 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • NS-EN 14039:2004 Charakterisierung von Abf?llen — Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • NS-EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004)
  • BS PD ISO/TS 19046-1:2017 K?se. Bestimmung des Propions?uregehalts durch Chromatographie – Methode durch Gaschromatographie
  • DANSK DS/ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • VDI 2457 BLATT 5-2000 Messen von gasf?rmigen Emissionen — Chromatographische Bestimmung von organischen Verbindungen — Probenahme mit Gassammelgef??en, gaschromatographische Analyse
  • DANSK DS/ISO 13859:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • VDI 3493 BLATT 1-1982 Messen von gasf?rmigen Emissionen; Messen von Vinylchlorid; Gaschromatographisches Verfahren; Probenahme mit Gassammelgef??en
  • VDI 3863 BLATT 1-1987 Messen von gasf?rmigen Emissionen; Messen von Acrylnitril; Gaschromatographisches Verfahren; Probenahme mit Gassammelgef??en
  • VDI 2468 BLATT 7-2006 Messung gasf?rmiger Emissionen – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode
  • VDI 2469 BLATT 1-2005 Messung gasf?rmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelles gaschromatographisches Verfahren
  • VDI 2457 BLATT 5-2000 Messen von gasf?rmigen Emissionen — Chromatographische Bestimmung von organischen Verbindungen — Probenahme mit Gassammelgef??en, gaschromatographische Analyse
  • VDI 2469 BLATT 1-2005 Messung gasf?rmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelles gaschromatographisches Verfahren
  • DANSK DS/ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • AENOR UNE 77307:2000 Bodenqualit?t. Bestimmung des Mineral?lgehalts. Infrarotspektrometrie-Methode und Gaschromatographie-Methode.
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fetts?uren – Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfl?che von pyrogener Kiesels?ure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • VDI 2468 BLATT 7-2006 Messung gasf?rmiger Emissionen – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

KR-KS, Messbereich des Gaschromatographen

  • KS M ISO 3924-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 16703-2021 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS I ISO 18287-2018(2024) Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS M ISO 11046-2005 Bodenqualit?t – Bestimmung des Mineral?lgehalts – Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode

German Institute for Standardization, Messbereich des Gaschromatographen

  • DIN EN 14039:2005-01 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14039:2004
  • DIN ISO 16703 E:2002-03 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 14039:2005 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14039:2004
  • DIN EN ISO 3924 E:2017-07 Bestimmung der Siedepunktbereichsverteilung von Erd?lprodukten mittels Gaschromatographie (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3924 E:2015-07 Bestimmung der Siedepunktbereichsverteilung von Erd?lprodukten mittels Gaschromatographie (Entwurf)
  • DIN ISO 16703:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Bereich C bis C mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004); Englische Fassung von DIN ISO 16703:2005
  • DIN EN ISO 16703:2011-09 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C<(Index)10> bis C<(Index)40> durch Gaschromatographie (ISO 16703:2004); Deutsche Fassung EN ISO 16703:2011
  • DIN EN ISO 16703:2024 Feste Umweltmatrices - Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehaltes im Bereich von C bis C mittels Gaschromatographie (ISO/DIS 16703:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 16703:2024
  • DIN 51435:2010 Prüfung von Erd?lprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 23168 E:2020-08 Bestimmung des Wassergehalts in Farben und Lacken mittels Gaschromatographie (Entwurf)
  • DIN 51435:1989 Prüfung von Erd?lprodukten; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 3924:2010 Erd?lprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographieverfahren (ISO 3924:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2010
  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020
  • DIN EN ISO 3924:2017 Erd?lprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2016
  • DIN EN ISO 23157:2022-12 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfl?che von pyrogener Kiesels?ure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23157:2022
  • DIN ISO 16632 E:2014-12 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN ISO 16632:2022-07 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Messbereich des Gaschromatographen

  • EN 14039:2004 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • EN ISO 19739:2005 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)

Association Francaise de Normalisation, Messbereich des Gaschromatographen

  • NF X30-405*NF EN 14039:2005 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • NF EN 14039:2005 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie im Bereich C10 bis C40
  • NF T30-317*NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographische Methode
  • NF X43-025:1988 Luftqualit?t. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • XP ISO/TS 19046-1:2017 K?se – Bestimmung des Propions?uregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Gaschromatographie-Methode
  • XP V04-441-1*XP ISO/TS 19046-1:2017 K?se – Bestimmung des Propions?uregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • NF M07-044:1986 Dekoration in der Umgebung von Benzol und L?sungsmitteln, Kohlenwasserstoffen – Methoden der Chromatographie in Phasengaze
  • NF X31-431*NF EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • XP ISO/TS 23647:2010 Fette pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF T20-803:1976 Propylen. Bestimmung von Propen und Propadin. Gasphasenchromatographische Methode.

GSO, Messbereich des Gaschromatographen

  • GSO ISO 16703:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • GSO ASTM D2887:2024 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO 19739:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 13859:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GSO ISO 13859:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GSO ISO 12078:2014 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BH GSO ISO/TS 23647:2017 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO/TS 23647:2015 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO/TS 23647:2015 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 13876:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BH GSO ISO 13876:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • GSO ISO 18287:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • OS GSO ISO 16703:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 8186:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • BH GSO ISO 8186:2015 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode

British Standards Institution (BSI), Messbereich des Gaschromatographen

  • BS EN 14039:2004 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • BS EN 14662-3:2015 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS 6069-3.4:1991 Charakterisierung der Luftqualit?t. Arbeitsplatzatmosph?re. Methode zur Bestimmung dampff?rmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Aktivkohler?hrchen/L?sungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS 6069-3.3:1991 Charakterisierung der Luftqualit?t. Arbeitsplatzatmosph?ren. Methode zur Bestimmung von dampff?rmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen mittels Aktivkohler?hrchen/L?sungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • BS DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS DD 220:1994 Bodenqualit?t – Bestimmung des Mineral?lgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fetts?uren - Gaschromatographisches Verfahren
  • BS EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fetts?uren. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualit?t. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 12/30231382 DC BS ISO 13859. Bodenqualit?t. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 16632:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Messbereich des Gaschromatographen

  • DS/EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 14039:2005 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

Spanish Association for Standardization (UNE), Messbereich des Gaschromatographen

  • UNE-EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie (ISO 16703:2004) (Genehmigt von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN 14039:2005 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • UNE 81598:1997 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/L?SUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 81598/1M:1998 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. Kohler?hrchen/L?sungsmitteldesorption/Gaschromatographische Methode.
  • UNE 81586:1998 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG ORGANISCHER D?MPFE IN DER LUFT. KOHLEROHR. L?SUNGSMITTELDESORPTION. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 81750:1997 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG VON STYROL IN DER LUFT. DIFFUSIVE PROBENAHME/L?SUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 81750/1M:1998 LUFTQUALIT?T. ARBEITSPLATZATMOSPH?REN. BESTIMMUNG VON STYROL IN DER LUFT. Methode der diffusen Probenahme/L?sungsmitteldesorption/Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • UNE-EN ISO 23157:2023 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfl?che von pyrogener Kiesels?ure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)

Lithuanian Standards Office , Messbereich des Gaschromatographen

  • LST EN 14039-2004 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • LST EN ISO 16703:2011 Bodenqualit?t – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004)
  • LST EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Messbereich des Gaschromatographen

  • NB/SH/T 0829-2010 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie

Professional Standard - Customs, Messbereich des Gaschromatographen

  • HS/T 23-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts. Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messbereich des Gaschromatographen

  • ASTM D2887-04 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-08 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-11 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 100 bis 615176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-04a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-01a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-22 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-01 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-99 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-16a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04(2009) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-02 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-03 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-98 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-12 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-13 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7500-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrund?lenx2014;im Siedebereich von 100 bis 735x00B0;C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-21 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fetts?uremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11(2021) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fetts?uremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11(2016) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fetts?uremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-19 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 ℃ bis 700 ℃ mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6352-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7500-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrund?len im Siedebereich von 100°C bis 735°C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erd?lfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D3710-95(1999)e1 Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7096-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7500-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrund?len – im Siedebereich von 100 °C bis 735 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D3710-95(2009) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7213-23 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erd?ldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7096-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7096-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7398-23 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fetts?uremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP744-04 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie

YU-JUS, Messbereich des Gaschromatographen

  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.231-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.G8.204-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.348-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung des Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.347-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung des Acetongehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.300-1989 Erdgas. ?Bestimmung des Iter- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode

海關總署, Messbereich des Gaschromatographen

  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückst?nden in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5348-2021 Bestimmung des industriellen Nonanolgehalts mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • GB/T 8981-1988 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14670-1993 Luftqualit?t. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualit?t. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 23961-2023 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffarmen Fettaminen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 12209.2-1990 Bestimmung von Naphthalin in Gasen im Stadtgebiet – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30430-2013 Standards?ule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 23961-2009 Bestimmung von aliphatischen Aminen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 32952-2016 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen für Düngemittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23992-2009 Bestimmung des Chlorkohlenwasserstoffgehalts in Beschichtungen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14677-1993 Luftqualit?t. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 43448-2023 Bestimmung von 17-Tripentadecen in Honig mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 41953-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts von Beschichtungsstoffen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 2366-1986 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 29637-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in vermuteten Arzneimitteln
  • GB/T 18932.20-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückst?nden in Honig – GC-MS-Methode
  • GB/T 29635-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Heroin in verd?chtigen Drogen
  • GB/T 24199-2009 Raffiniertes Pyridin.Bestimmung des Pyridingehalts.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 24313-2009 Bestimmung von Olefinen in Bienenwachs. Gaschromatographische Massenspektrenmethode
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolier?l gel?sten Gasen mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Messbereich des Gaschromatographen

  • VDI 2466 Blatt 1-2008 Messung gasf?rmiger Emissionen - Messung von Methan - Manuelle Gaschromatographie-Methode

CZ-CSN, Messbereich des Gaschromatographen

Society of Automotive Engineers (SAE), Messbereich des Gaschromatographen

Group Standards of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • T/CQAAS 008-2023 Bestimmung des Aromakomponentengehalts von Zanthoxylum bungeanum – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/TGIC 006-2024 Wasserstoffwasser – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Gaschromatographie
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/CSTM 00638-2022 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Beschichtungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/AHFIA 068-2022 Bestimmung von Formaldehyd in der Baijiu-Gaschromatographie
  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/GDFCA 103-2023 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Amomi fructus Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückst?nden in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CNFIA 206-2024 Bestimmung von Chlorpropanolen in Papierherstellungschemikalien - Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FQIA 007-2022 Bestimmung von Chlorthal-Rückst?nden im Tee mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CCASC 3003-2023 Bestimmung des Acetylengehalts in der Calciumcarbid-Schlacke-Gaschromatographie
  • T/CITS 0112-2024 Bestimmung von Aromastoffen in Tee-Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/JAASS 101-2023 Bestimmung polychlorierter Biphenylrückst?nde in Getreide – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SSAE 27-2023 Bestimmung von Organozinnverbindungen in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/CQCAA 0013-2024 Bestimmung von Rückst?nden phenolischer Pestizid-Adjuvanzien in Gemüse mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Messbereich des Gaschromatographen

  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gel?sten Gasgehalts in Isolier?l mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gel?sten Gasgehalts in Isolier?l mittels Gaschromatographie

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Messbereich des Gaschromatographen

  • GB/T 38095-2019 Bestimmung des Gehalts an Docosahexaens?ure und Eicosapentaens?ure – Gaschromatographie
  • GB/T 40500-2021 Bestimmung der Gesamtaromatenzusammensetzung in Flugkraftstoffen – Gaschromatographie
  • GB/T 30430-2019 Standards?ule zur Auswertung von Gaschromatographen
  • GB/T 36793-2018 Bestimmung von Weichmachern in Gummi-Kunststoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

SAE - SAE International, Messbereich des Gaschromatographen

工業(yè)和信息化部, Messbereich des Gaschromatographen

  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leicht?l mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1392-2020 Bestimmung des Gehalts an Chlorsilankomponenten mittels Gaschromatographie
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YS/T 1434-2021 Bestimmung des Gehalts an Hexachlordisilan-Komponenten mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4824-2020 Bestimmung des 3,4-Benzopyrengehalts in Kohlepech mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie

IT-UNI, Messbereich des Gaschromatographen

American National Standards Institute (ANSI), Messbereich des Gaschromatographen

  • ANSI/ASTM D7398:2007 Testverfahren zur Siedebereichsverteilung von Fetts?uremethylestern (Fame) im Siedebereich von 100 bis 615 °C mittels Gaschromatographie

國家質量監(jiān)督檢驗檢疫總局, Messbereich des Gaschromatographen

  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückst?nden in Getreide und ?lsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Roh?l mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • SN/T 4568-2016 Bestimmung des Perfluoralkyliodid-Produktgehalts, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4777-2017 Methode zum Nachweis von Anthrachinonrückst?nden in exportiertem Tee: Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

GM North America, Messbereich des Gaschromatographen

Professional Standard - Commodity Inspection, Messbereich des Gaschromatographen

  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 5028-2017 Bestimmung des Methylalgehalts in Benzin - GC-MS
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 0590-2013 Bestimmung von 2,4-D-Butylester-Rückst?nden in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 1111-2002 Bestimmung des Glyceringehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 0604-2014 Bestimmung des Durenrückstands in Gemüse für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückst?nden in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 4114-2015 Bestimmung von Anthracen in Ru?. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5029-2017 Bestimmung von Ether- und Esterzus?tzen in Benzin - Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1792-2006 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolier?l. Gaschromatographie
  • SN/T 2742-2010 Bestimmung der Weichmacher in PVC-Materialien für den Export.GC-MS
  • SN/T 4013-2013 Bestimmung von Iprodionrückst?nden in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1792-2014 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolier?l. Gaschromatographie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Messbereich des Gaschromatographen

  • VDI 2466 Blatt 1-2007 Messung gasf?rmiger Emissionen - Messung von Methan - Manuelle Gaschromatographie-Methode
  • VDI 2469 Blatt 1-2002 Messen gasf?rmiger Emissionen - Messen von Distickstoffmonoxid - Manuelles gaschromatographisches Verfahren
  • VDI 2468 Blatt 7-2003 Messen gasfoermiger Immissionen - Messen von Peroxiacetylnitrat (PAN) - Gaschromatographisches Verfahren
  • VDI 2457 Blatt 5-1981 Messen gasf?rmiger Emissionen; Gaschromatographische Bestimmung von Benzol@ Toluol und Xylol
  • VDI 3482 Blatt 3-1979 Messung der gasf?rmigen Luftverschmutzung; Gaschromatographische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe – Stichprobenentnahme

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Messbereich des Gaschromatographen

  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie
  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5099-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Pyridingehalts in reinem Pyridin
  • YB/T 6137-2023 Bestimmung des Biphenyl-, Acenaphthen- und Fluorengehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie

RU-GOST R, Messbereich des Gaschromatographen

  • GOST R 56720-2015 Erd?lprodukte und stabiles Gaskondensat. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie
  • GOST R 54291-2010 Roh?l. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Siedetemperaturbereichsverteilung von Komponenten
  • GOST R 54291-2010(2019) Roh?l. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Siedetemperaturbereichsverteilung von Komponenten
  • GOST 32384-2013 Essigs?ure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosph?rischer Luft
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoes?uregehalts
  • GOST 30670-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Sorbins?ure
  • GOST 8.357-1979 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messger?te für Laserstrahlung. Energie-, Spektral- und Zeit-Renges

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Messbereich des Gaschromatographen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1244-2015 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 943-2013 Organozinnbestimmung der Wasserqualit?t, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des ?ls?uregehalts in Blutegeln mit breitem K?rper durch Gaschromatographie

VN-TCVN, Messbereich des Gaschromatographen

  • TCVN 3757-1983 Erdgase.Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie
  • TCVN 3895-1984 Erdgase. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasserstoffgehalts
  • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillars?ulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode

GOSTR, Messbereich des Gaschromatographen

  • GOST 34616-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung des Massenbereichs polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorometrischer Detektion

Professional Standard - Agriculture, Messbereich des Gaschromatographen

  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzen?l mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5095-2018 Bestimmung von Fipronil und seinen Metabolitenrückst?nden in Eiern und Eiprodukten für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 205藥典 三部-2020 Chromatographie 0521 Gaschromatographie
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückst?nden in der Frucht-Gaschromatographie
  • NY/T 1456-2007 Bestimmung von Prochloraz-Rückst?nden in Früchten mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5681-2023 Bestimmung des Gehalts an industriellen Monocarbonfetts?uren mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1455-2007 Bestimmung von Myclobutanil-Rückst?nden in Früchten mittels Gaschromatogramm
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • NY/T 1721-2009 Bestimmung von Propargit-Rückst?nden im Tee mittels GC
  • NY/T 4225-2022 Bestimmung des Fetts?uregehalts in natürlichem Rohkautschuk mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5510-2023 Bestimmung des Phenolgehalts in Gummi und Gummiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1603-2008 Bestimmung von Deltamethrin-Rückst?nden in Gemüse. Gaschromatographische Methode

DE-VDA, Messbereich des Gaschromatographen

  • VDA 280-6C-2006 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung an Fahrzeugglas im sichtbaren Spektralbereich – Farbmessung an Spiegeln in Reflexion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB13/T 5295-2020 Bestimmung von Spurenbestandteilen in der hochreinen Deuterium-Gaschromatographie

機械電子工業(yè)部, Messbereich des Gaschromatographen

  • JB 5225-1991 Standard-Chromatographies?ule für Gaschromatographietests

PL-PKN, Messbereich des Gaschromatographen

  • PN Z04159-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Phenolgehalt. Bestimmung von Phenol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PKN-ISO/TS 19046-1-2021-07 P K?se – Bestimmung des Propions?uregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • PN-EN ISO 23168-2021-06 E Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messbereich des Gaschromatographen

Professional Standard - Machinery, Messbereich des Gaschromatographen

  • JB/T 5225-1991 Standard-Chromatographies?ule zum Testen von Gaschromatographen

National Health Commission of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • GB 23200.66-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tebufenpyrad-Rückst?nden in LebensmittelnGaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.48-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Difenzoquat-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.53-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flusilazol-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.59-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dichlobenilrückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.47-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clofentezin-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.61-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Propham-Rückst?nden in Lebensmitteln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.32-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Daminozidrückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.30-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyflufenamid-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.68-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Boscalidrückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.62-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.52-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyprodinil-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückst?nden von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.67-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Propyzamidrückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.84-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Methoxychlorrückst?nden in Fleisch Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.49-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Difenoconazol-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.31-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flumioxazin-Rückst?nden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 475 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückst?nden in Getreide. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB37/T 1955-2011 Bestimmung von Pyridaben-Rückst?nden in Gemüse mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückst?nden in Speise?l – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 1778-2011 Bestimmung von ?strogenrückst?nden in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

Professional Standard - Nuclear Industry, Messbereich des Gaschromatographen

  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des ?quivalenten Wassergehalts in Brennst?ben mittels Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB22/T 2466-2016 Bestimmung von Propiconazol-Rückst?nden im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1612-2012 Bestimmung von Propanilrückst?nden in Ginseng mittels Gaschromatographie
  • DB22/T 1229-2011 Bestimmung von Propiconazol-Rückst?nden in der Ginseng-Gaschromatographie
  • DB22/T 1231-2011 Bestimmung der Netto-Sklerotiumrückst?nde in der Ginseng-Gaschromatographie
  • DB22/T 2852-2017 Bestimmung von Toxaphenrückst?nden in der Ginseng-Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

司法部, Messbereich des Gaschromatographen

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Messbereich des Gaschromatographen

  • YC/T 405.3-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückst?nden.Teil 3:Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode und gaschromatographische Methoden

AT-ON, Messbereich des Gaschromatographen

  • OENORM EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

CH-SNV, Messbereich des Gaschromatographen

  • SN EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

中華人民共和國國家質量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Messbereich des Gaschromatographen

  • GB/T 35492-2017 Bestimmung des Organozinngehalts von Latexprodukten – GC-MS-Methode
  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolier?l gel?sten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 33078-2016 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln – Gaschromatographie/Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • JJF 1164-2018 Kalibrierungsspezifikationen für die Gaschromatographie-Massenspektrometrie

農業(yè)農村部, Messbereich des Gaschromatographen

  • NY/T 3170-2017 Bestimmung des Lentiningehalts in Shiitake-Pilzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3277-2018 Bestimmung von 88 Pestizid- und Metabolitenrückst?nden in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3173-2017 Bestimmung des 9,10-Anthrachinon-Gehalts in Tee mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB4210/T 44-2022 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückst?nden in Flüssigkeit mittels Gaschromatographie
  • DB4202/T 16-2021 Bestimmung von Thionon-Rückst?nden in Reis mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Aquaculture, Messbereich des Gaschromatographen

  • SC/T 3039-2008 Bestimmung von Endosulfanrückst?nden in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie
  • SC/T 3034-2006 Bestimmung von Triazophos in der Gaschromatographie von Fischereiprodukten
  • SC/T 3018-2004 Bestimmung von Chloramphenicol-Resistenzprodukten Gaschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB3301/T 128-2008 Bestimmung von Imazalil-Rückst?nden in Getreide mittels Gaschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB21/T 3305-2020 Bestimmung von Toxaphenrückst?nden im Boden mittels Gaschromatographie
  • DB21/T 3304-2020 Bestimmung von Simazinrückst?nden in Viehmist mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GOST, Messbereich des Gaschromatographen

  • GOST 30622.1-2022 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB34/T 2994-2017 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ru? mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

NL-NEN, Messbereich des Gaschromatographen

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Energy, Messbereich des Gaschromatographen

  • NB/SH/T 0713-2023 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Benzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Messbereich des Gaschromatographen

  • HJ/T 74-2001 Wasserqualit?t – Bestimmung der Chlorbenzol-Gaschromatographie
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas station?rer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

國家煙草專賣局, Messbereich des Gaschromatographen

  • YC/T 559-2018 Bestimmung von Alkaloiden, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB32/T 2203-2012 Bestimmung von DEET und Repellentien in Repellentien mittels Flüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messbereich des Gaschromatographen

  • DB43/T 1656-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Feuchttüchern Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten