ZH
EN
KR
JP
ES
RUMethoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
Für die Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium die folgenden Kategorien: Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Metallerz, Kohle, Wasserqualit?t, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Glas, Kraftstoff, Feuerfeste Materialien, Papier und Pappe, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Küchenausstattung, Keramik, Farben und Lacke, Chemikalien, füttern, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Dünger, Halbfertige Produkte, Milch und Milchprodukte, Luftqualit?t, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Hüte, Bekleidungszubeh?r, Kn?pfe, organische Chemie, Elektronische Ger?te, Isoliermaterialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Chemische Ausrüstung, Ledertechnologie, Labormedizin, Metallkorrosion, Plastik, Erd?lprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Verbundverst?rkte Materialien, Gummi, schwarzes Metall, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, grob, Bodenqualit?t, Bodenkunde.
Professional Standard - Electron, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen
- SJ 3236-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischen Gasen – Phosphorszintillationsmethode
- SJ 2807-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasserstoff in elektronischen Gasen – Gassensibilisierungschromatographie
- SJ 2800-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisations-Deteror-Methode
- SJ 2799-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasser in elektronischen Gasen – Taupunktmethode
- SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
- SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
- SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
- SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
- SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
- SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
- SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
- SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualit?t – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
- SJ 2802-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisationsdetertor-Methode
- SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der R?ntgenfluorimetrie
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- YS/T 917-2013 Chemische Analysemethoden für hochreines Cadmium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 74.1-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Molybd?nblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
- YS/T 536.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
- YS/T 74.2-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 5-Br-PADAP Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
- YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
- YS/T 922-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Kupfer. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1599-2023 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Zirkonium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 74.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Diacetyloxim, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
- YS/T 74.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 74.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 871-2013 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 895-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Rhenium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 897-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 891-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Titan. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 899-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Tantal. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 901-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Wolfram. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 990.7-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 7: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
- YS/T 74.7-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 1,10-Phenanthrolin Spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts
- YS/T 536.13-2006 Chemische Analysemethode für Wismut Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Silber und Cadmium
- YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
- YS/T 281.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 8: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 74.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
- YS/T 74.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 4: Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 74.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 6: Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 74.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 10: Bestimmung des Silbergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 474-2005 Bestimmung von Spurenelementen im hochreinen Gallium – ICP-MS-Analyseverfahren
- YS/T 281.8-1994 Kobalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
- YS/T 229.4-2013 Chemische Analysemethoden für hochreines Blei. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 923.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Bismut. Teil 2: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 38.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gallium – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 461.7-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die Atomabsorptionsmethode
- YS/T 74.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
- YS/T 569.5-2006 Bestimmung von Cadmium in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
- YS/T 569.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 5: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
- YS/T 472.1-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 556.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 11: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- YS/T 276.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 6: Bestimmung des Kupfer-, Cadmium- und Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 472.1~472.5-2005 Chemische Analysemethoden von Nickelkonzentrat und Kobaltschwefelkonzentrat. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 870-2013 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 896-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 892-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Titan. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- KS E 3082-1998 Bestimmung von Cadmium in Erzen
- KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
- KS D 1757-2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
- KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
- KS M 7703-2003 Standardtestmethoden für Zink und Cadmium in Papier
- KS L 2018-2015 Glas – Bestimmung von Blei und Cadmium – Emissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
- KS L 2018-2005 Glas-Bestimmung von Bergmannblei und Cadmium
- KS M 6904-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium in Leder
- KS D ISO 11707-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
- KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
- KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
- KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
- KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
- KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
- KS D ISO 1054-2002(2007) Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
- KS D ISO 1054:2012 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
- KS D 1757-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
- KS L 3417-2015 Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
- KS L 3418-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
- KS L 3418-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxidpulvern (Alkalifusion)
- KS L 3417-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Rohpulvern
- KS D ISO 11707-2012(2022) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
- KS L 3419-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbeh?lter)
- KS D 2054-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
- KS D 0208-2001 Methode der Makro-Streifen-Fehlerprüfung für Stahl
- KS D 0208-1985 Methode der Makro-Streifen-Fehlerprüfung für Stahl
- KS M 1080-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Schaumstoff zur Sto?d?mpfung
- KS D ISO 713-2002(2007) Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
- KS D 2054-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
- KS D 2054-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
- KS D 2594-1991 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
- KS L 3419-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbeh?lter)
- KS L 3419-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxid-Rohpulvern (Hochdruckbombenaufschlussmethode)
- KS D 1689-2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS H ISO 8151-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
- KS D 1688-2014 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
- KS M 2096-2006(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
- KS D 2594-1991(2016) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
- KS D 2594-1991(2021) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
- KS D 2056-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
- KS D 2053-2006 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
- KS D ISO 713:2012 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
- KS R 1302-2011 Prüfverfahren für Blei- und Cadmium-Wabenkeramikfilter aus Cordierit in Fahrzeugen
- KS F 2516-2007 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
- KS F 2516-1985 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
- KS D 2053-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
- KS D 2053-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
- KS L 3417-2015(2020) Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
- KS C IEC 60112:2005 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- KS R 1301-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
- KS D 2055-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
- KS R 1301-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
- KS D 2055-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
- KS R 1301-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
- KS M 1078-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
- KS D 1702-2015(2020) Platium – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch spektrometrische Analyse mit induktiv gekoppeltem Plasma – Matrix-Matching-Methode
- KS H ISO 8151:2021 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
- KS D 2055-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
- KS D 2056-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
- KS D 2056-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
- KS D ISO 5960:2012 Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS M ISO 10775:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS D ISO 5960-2012(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS D ISO 5960-2012(2022) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS H ISO 8151:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
Professional Standard - Military and Civilian Products, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- WJ 2421-1997 Bestimmungsmethode für Spuren von Quecksilber in Messing
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- JIS M 8135:1994 Erze – Methode zur Bestimmung von Cadmium
- JIS A 1126:2007 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
- JIS A 1126:2001 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
- JIS H 1069:1997 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
- JIS H 1069:2006 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
- JIS H 1369:2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
- JIS H 1344:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
- JIS R 3258:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in Gl?sern
- JIS K 0225:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
- JIS C 2134:2007 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- JIS C 2134:2021 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- JIS A 1509-11:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 11: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
- JIS A 1509-11:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 11: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe von glasierten Fliesen
- JIS A 1126 ERRATUM 1:2001 Prüfverfahren für den Gehalt weicher Partikel in groben Gesteinsk?rnungen durch Kratzen (Erratum 1)
Canadian General Standards Board (CGSB), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- CGSB 1.500-75 METH 2-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Cadmium (Cd) in geringer Konzentration
- CGSB 1.500-75 METH 1-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von Blei (Pb) in geringer Konzentration
- CGSB 1.500-75 METH 3-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Baryum Extractible (Ba) und schwacher Konzentration
- CGSB 1.500-75 METH 4-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Antimon (Sb) in geringer Konzentration
- CGSB 1.500-75 METH 5-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Selenium Extractible (Se) und schwacher Konzentration
- CGSB 1.500-75 METH 6-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung des Mercure Extractible (Hg) und schwacher Konzentration
- CGSB 1.500-75 METH 7-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Arsen (As) in geringer Konzentration
- CGSB 1.500-75 METH 8-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Chrom (Cr) in geringer Konzentration
International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- ISO 23380:2008 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
- ISO 1054:1975 Zink; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Polarographische Methode
- ISO 713:1975 Zink; Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten; Polarographische Methode
- ISO 5961:1985 Wasserqualit?t; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- ISO 5141:1978 Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasserspuren – Karl-Fischer-Methode
- ISO 8151:1987 Getrocknete Milch; Bestimmung des Nitratgehalts; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
- ISO 5960:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
British Standards Institution (BSI), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- BS ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
- BS EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Aschentrocknung
- BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
- BS EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
- BS 3900-E12.2:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Knoop-H?rte durch Messung der Eindrucktiefe
- BS EN 1534:2010 Holzboden. Bestimmung der Eindringfestigkeit. Testmethode
- BS 131-6:1998 Kerbschlagversuche – Verfahren zur pr?zisen Bestimmung der Charpy-V-Kerbschlagenergien für Metalle
- BS ISO 19207:2016 Thermisches Spritzen. Klassifizierungsmethode der Haftfestigkeit durch Einkerbung
- 23/30472739 DC BS EN 10179. St?hle. Bestimmung von Stickstoff (Spuren). Spektralphotometrische Methode
- BS EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
- BS EN 1534:2020 Holzb?den und Parkett. Bestimmung der Eindringfestigkeit. Testmethode
- BS EN 15841:2009 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen
- BS EN 13806:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss
- BS EN 15763:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICPMS) nach Druckaufschluss
- BS EN 15763:2010 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICPMS) nach Druckaufschluss
- BS 6200-3.16.3:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode für Spuren
- BS EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss
- 19/30388218 DC BS EN 1534. Holzb?den. Bestimmung der Eindringfestigkeit (Brinell). Testmethode
- BS EN 13346:2000 Charakterisierung von Schl?mmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - K?nigswasser-Extraktionsmethoden
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- GB/T 3260.11-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Cadmiumgehalts
- GB/T 8151.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
- GB/T 21170-2007 Hohlglas-Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium
- GB 13082-1991 Bestimmungsmethode für Cadmium in Futtermitteln
- GB/T 10574.10-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
- GB/T 3534-2002 Standardtestmethoden für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Haushaltskeramik
- GB/T 16658-1996 Bestimmung von Chrom, Cadmium und Blei in Kohle
- GB/T 16658-2007 Bestimmung von Chrom, Cadium und Blei in Kohle
- GB/T 5121.22-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts
- GB/T 20167-2012 Physikalische Testmethode für Polierpulver aus seltenen Erden. Bestimmung der Poliermasse und des Kratzers. Gravimetrie
- GB/T 14539.3-1993 Bestimmung des Cadmiumelementgehalts für Mehrn?hrstoffdünger
- GB/T 3884.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung der Blei-, Zink-, Cadmium- und Nickelgehalte
- GB/T 7991.10-2014 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemails. Teil 10: Bestimmung der Blei- und Cadmiumfreisetzung
- GB/T 8152.12-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 5121.22-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Cadmiumgehalts
- GB/T 41769-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiumzinktellurid – Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- GB/T 4207-2012/IEC 60112-2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester D?mmstoffe
- GB/T 4207-2012/IEC 60112:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester D?mmstoffe
- GB/T 4207-2012 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- GB/T 4207-2022 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- GB/T 8220.13-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Silber- und Cadmiumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
- GB/T 14506.24-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 24: Bestimmung des Cadmiumgehalts
- GB/T 20127.7-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 7: Bestimmung des Bleigehalts mittels oszillopolarographischer Methode
- GB/T 12689.3-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 4325.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?n. Teil 2: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- GB/T 3260.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 10: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
- GB/T 3810.15-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
- GB/T 3810.15-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
- GB/T 3810.15-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen
- GB/T 14352.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybd?nerzen. Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts
- GB/T 29607-2013 Gummiprodukt.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Atomabsorptionsspektrometrie
- GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 8647.6-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
- GB/T 23739-2009 Bodenqualit?t.Analyse der verfügbaren Blei- und Cadmiumgehalte in B?den.Atomabsorptionsspektrometrie
- GB/T 4372.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
- GB/T 3253.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- GB/T 8151.8-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 8: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
TR-TSE, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- TS 1981-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN CADMIUMKUPFER BESTIMMUNG DES KUPFER- UND CADMIUMGEHALTS
RU-GOST R, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
Professional Standard - Aviation, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- HB/Z 5085.1-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanikl?sung bei der Cyanid-Galvanik. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts
- HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiuml?sung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
- HB/Z 5085.4-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungsl?sung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische Titration
- HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvanikl?sung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch F?llungstitration
- HB/Z 5085.2-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungsl?sung für die Cyanid-Galvanisierung. Bestimmung des Natriumcyanidgehalts durch potentiometrische Titration
- HB/Z 5085.3-1999 Analytische Methode der Cyanid-Galvanik mit Cadmiuml?sung. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
- HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungsl?sung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts
- HB/Z 5085.8-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungsl?sung bei der Cyanid-Beschichtung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5086.9-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungsl?sung. Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB 6731.5-1993 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
Professional Standard - Water Conservancy, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- SL/T 220-1998 Bestimmung der Spurenmengen von Kupfer, Zink, Cadmium und Blei in Wasser (Durchflussinjektions-Atomabsorptionsspektrometrie)
German Institute for Standardization, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- DIN EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14082:2003
- DIN EN 10179:2023-07 St?hle - Bestimmung von Stickstoff (Spuren) - Spektrophotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10179:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10179 (1990-04).
- DIN SPEC 53250:2018-09 Schuhe – Prüfverfahren – Bestimmung der Nichtmarkierung von Laufsohlen
- DIN EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
- DIN EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 14083:2003
- DIN EN 60112:2010 Verfahren zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromkennwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2003 + A1:2009); Deutsche Fassung EN 60112:2003 + A1:2009
- DIN EN 16319:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Cadmium, Chrom, Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach K?nigswasseraufl?sung; Deutsche Fassung EN 16319:2013
- DIN EN 1534:2020-03 Holzfu?b?den und Parkett - Bestimmung der Eindringfestigkeit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1534:2020
- DIN 22022-3:2001 Feste Brennstoffe – Bestimmung von Spurenelementen – Teil 3: AAS-Flammenverfahren
- DIN EN 15841:2010-04 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
- DIN EN 1534:2020 Holzfu?b?den und Parkett – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- NF V03-085*NF EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
- NF V03-083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung.
- NF V03-084*NF EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
- NF X33-010:2000 Charakterisierung von Schl?mmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - K?nigswasser-Extraktionsmethoden.
- NF B53-646:2011 Holzfu?b?den – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren.
- NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
- NF C26-220*NF EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- NF C26-220*NF EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- NF EN 15841:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
- NF V03-088*NF EN 14546:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Trockenveraschung
- NF T20-804:1988 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Chlorspuren. Wickbold-Verbrennungsmethode.
- NF T20-059:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie.
- NF V03-095*NF EN 14627:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamt-Arsen und Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss.
- NF V04-291:1989 Molkenk?se. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUKTION UND SPEKTROMETRIE.
- NF B53-646*NF EN 1534:2020 Holzfu?b?den und Parkett – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
- NF A08-724:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
- EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung
- EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybd?n mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
- EN 13346:2000 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – K?nigswasser-Extraktionsmethoden
- EN 1534:2010 Holzfu?b?den – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
- EN 16318:2013 Dünge- und Kalkdünger – Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B) (Enth?lt ?nderung A1: 2016)
- EN 15841:2009 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen
- EN 16319:2013 Düngemittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Cadmium@ Chrom@ Blei und Nickel mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach K?nigswasseraufl?sung (Enth?lt ?nderung A1: 2015)
Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- T/CSEE 0018-2016 Messmethoden für organische Stoffe in reinem Wasser
- T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
- T/CSTM 00770-2021 Silber – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- GB/T 5009.15-1996 Bestimmungsmethode von Cadmium in Lebensmitteln
- LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und ?lkontrolle
CZ-CSN, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
BE-NBN, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- NBN P 32-005-1977 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographische Methode
- NBN P 32-001-1977 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarographische Methode
YU-JUS, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- JUS C.A1.232-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
- JUS C.A1.234-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadinium. Bestimmung des Thalliumgehalts. Spektralphotometrische Methode
- JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
- JUS C.A1.353-1988 Zine. Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten. Polarographische Methode
- JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
- JUS N.R1.131-1977 Elektronische R?hren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von Knistern und Kratzen
- JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode
- JUS C.A1.237-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- JUS C.A1.235-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionssvektrometrisches Metbo?
- JUS C.A1.236-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Fla?e-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- JUS C.A1.238-1990 Metha?s zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zine-Inhalts. Spektroinometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
- JUS C.A1.609-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Kad durch Atomabsorption
- JUS C.A1.363-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
- JUS C.A1.623-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Cadmium in Kupferlegierungen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie/
- JUS B.H8.081-1996 Erd?l und Erd?lprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
CU-NC, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- NC 42-37-1988 Bestimmung der Rillqualit?t in der Papier- und Kartonindustrie. Testmethode
American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- ASTM E394-00 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der 1,10-Phenanthrolin-Methode
- ASTM E394-22 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der 1,10-Phenanthrolin-Methode
- ASTM E1615-16 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
- ASTM E394-15 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der 1,10-Phenanthrolin-Methode
- ASTM E394-09 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der 1,10-Phenanthrolin-Methode
- ASTM E394-00(2004) Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der 1,10-Phenanthrolin-Methode
- ASTM E1615-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisenspuren durch sichtbare Spektrophotometrie
- ASTM D3634-99(2005)e1 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
- ASTM D3634-99(2005) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
- ASTM D3634-99e1 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
- ASTM D3634-99(2015) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
- ASTM D5174-07 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
- ASTM D7187-10 Standardtestmethode zur Messung mechanistischer Aspekte des Kratz-/Kratzerverhaltens von Lackbeschichtungen durch Nanokratzen
- ASTM D3961-98 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
- ASTM D5056-17 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
- ASTM D5056-22 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
- ASTM B648-10 Standardtestmethode für die Eindruckh?rte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
- ASTM D7187-05 Standardtestmethode zur Messung mechanistischer Aspekte des Kratz-/Kratzerverhaltens von Lackbeschichtungen durch Nanokratzen
- ASTM D2360-00 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
- ASTM D2712-91(1996) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
- ASTM D4735-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
- ASTM D5056-04(2010) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
- ASTM D4735-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
- ASTM D4735-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
- ASTM D4735-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
- ASTM D1685-05 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
- ASTM D3634-99(2009) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
- ASTM B648-78(2006) Standardtestmethode für die Eindruckh?rte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
- ASTM B648-78(2000) Standardtestmethode für die Eindruckh?rte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
- ASTM B648-23 Standardtestmethode für die Eindruckh?rte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
- ASTM D7375-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Wasser in aromatischen Kohlenwasserstoffen und ihren Mischungen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
- ASTM C1895-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Mohs-Ritzh?rte
- ASTM UOP357-80 Spuren von Schwefel in Erd?ldestillaten durch die Nickelreduktionsmethode
- ASTM UOP381-63 Schwefelspuren in Flüssiggasen durch die Nickelreduktionsmethode
- ASTM D4864-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
- ASTM D5303-20 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
- ASTM D2360-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
- ASTM D5174-07(2013) Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
- ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
- ASTM D5303-19 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
- ASTM D5056-04 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
- ASTM D7187-15 Standardtestmethode zur Messung mechanistischer Aspekte des Kratz-/Kratzerverhaltens von Lackbeschichtungen durch Nanokratzen
- ASTM B648-10(2015)e1 Standardtestmethode für die Eindruckh?rte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
- ASTM D2583-07 Standardtestmethode für die Eindruckh?rte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
- ASTM D2712-91(2010) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
- ASTM D6229-06(2018) Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstoffl?sungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
- ASTM D4864-90(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
- ASTM D4864-90(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
- ASTM D3683-04 Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
- ASTM D3683-11 Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
- ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
- ASTM E411-00 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
- ASTM E411-24 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
- ASTM D7011-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
- ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen L?sungsmitteln
- ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen L?sungsmitteln
- ASTM D6229-98 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstoffl?sungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
- ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
- ASTM D3120-96(2002)e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erd?lkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
- ASTM D3120-96 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erd?lkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
- ASTM D2360-07 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
- ASTM D7011-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
- ASTM D7011-15(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
- ASTM C1895-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Mohs-Kratzh?rte von Keramikfliesen
- ASTM UOP389-10 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
- ASTM UOP971-00 Spuren von Stickstoff in leichten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Chemilumineszenz
- ASTM E411-04 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
- ASTM D7504-23 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
- ASTM D2943-96 Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilit?t
- ASTM D2943-96(2000) Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilit?t
- ASTM D5056-96 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
- ASTM D5056-02 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
- ASTM D5056-15 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
- ASTM D7011-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
- ASTM D6376-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
- ASTM D6229-01 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstoffl?sungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
- ASTM E411-12 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
- ASTM D6229-06 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstoffl?sungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
- ASTM E411-05 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
- ASTM D7011-10a Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
- ASTM D3335-85a(2014) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
- ASTM D5917-15(2019) Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
- ASTM D5917-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
- ASTM D3120-03a Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erd?lkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
- ASTM D3120-03 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erd?lkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
- ASTM D2943-02(2012) Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilit?t
- ASTM D3348-98 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
- ASTM D3348-98(2003)e1 Standardtestmethode für den schnellen Feldtest auf Spuren von Blei in bleifreiem Benzin (kolorimetrische Methode)
- ASTM D2943-02 Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilit?t
- ASTM D2943-02(2007) Standardtestmethode für Aluminiumkratzer von 1,1,1-Trichlorethan zur Bestimmung der Stabilit?t
- ASTM D7504-17 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
- ASTM D7504-21 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
- ASTM D7504-17a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
- ASTM D7504-16 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
- ASTM D7504-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
- ASTM D7504-20 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
- ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
- ASTM UOP931-94 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen durch Gaschromatographie
- ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
工業(yè)和信息化部, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- YS/T 1467.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Hafnium Teil 5: Bestimmung der Cadmiummenge
- YS/T 1467.12-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 12: Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen
- YS/T 1288.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 2: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen mittels polarographischer Methode
- YS/T 1347-2020 Chemische Analysemethode für hochreines Hafnium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- XB/T 628-2020 Chemische Analysemethoden für hochreine Seltenerdmetalle, Bestimmung des Spurenelementgehalts, Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1473-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Molybd?n. Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 1288.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 4: Bestimmung des Spurenelementgehalts Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- YS/T 870-2020 Chemische Analysemethoden für reines Aluminium, Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- YS/T 474-2021 Chemische Analysemethoden zur hochreinen Galliumbestimmung von Spurenelementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- XB/T 622.7-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen Teil 7: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen
- YS/T 1171.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 9: Bestimmung des Cadmiumgehalts Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 1341.4-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
American National Standards Institute (ANSI), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- ANSI/ASTM D3634:1999 Testmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
- ASTM D5174-23 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
- ANSI/ASTM E110:1982 Prüfverfahren für die Eindruckh?rte metallischer Werkstoffe mit tragbaren H?rteprüfger?ten
RO-ASRO, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- STAS SR ISO 6228:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
Professional Standard - Machinery, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- JB/T 7776.1-1995 Chemische Analysemethode für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Cadmiumoxid. Komplexometrische Titrationsmethode nach EDTA zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
- JB/T 7776.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Cadmiumgehalts
- JB/T 7776.2-1995 Methoden zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- SN/T 2510-2010 Prüfverfahren für Blei und Cadmium, das aus exportierten und importierten inl?ndischen Keramikwaren gewonnen wird
- SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
IT-UNI, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
- UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
- UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
- UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
- UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
- UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
- UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
- UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
- UNI 4778-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Polarographie*
- UNI 4771-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Elektrolyse*
Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- GJB 5404.4-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 4: Bestimmung des Cadiumgehalts durch Methylisobutylketon-Extraktion, atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- GJB 5404.14-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 14: Bestimmung des Cadmium- und Indiumgehalts durch Methylisobutylketonextraktion – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometermethode
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- GJB 8781.4-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen bei hoher Temperatur, Teil 4: Extraktion und Trennung von Methylisobutylketon – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie
- GJB 8781.14-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen, Teil 14: Extraktion und Trennung von Methylisobutylketon – Bestimmung des Cadmium- und Indiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
IN-BIS, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- IS 4681-1981 Methode zur Bestimmung der Knittererholung von textilen Fl?chengebilden durch Messung des Erholungswinkels
- IS 1448 Pt.80-1973 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 80] Bestimmung von Spurenelementen in Erd?lprodukten – Blei
- IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in K?se
Professional Standard - Ocean, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Wegl?nge
Professional Standard - Forestry, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- LY/T 2152-2013 Prüfverfahren für die Widerstandsf?higkeit von Holz gegen Schlageindrücke
Danish Standards Foundation, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- DS/EN 1534:2011 Holzfu?b?den – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
- DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
- DS/EN 60112/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- DS/EN 60112/Corr.1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- DS/EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- DS/EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- DS/EN 15841:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen
Lithuanian Standards Office , Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- LST EN 1534-2011 Holzfu?b?den – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
- LST EN 15841-2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen
AENOR, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- UNE-EN 1534:2011 Holzfu?b?den – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
- UNE-EN 60112:2003/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- UNE-EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- UNE-EN 15841:2010 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosph?rischen Depositionen
國家能源局, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- SH/T 1821-2018 Bestimmung von Spurenstickstoff in industriellen Aromaten mittels Chemilumineszenzverfahren
- SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
KR-KS, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- KS M 1810-2008(2023) Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
- KS H ISO 8151-2021 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
- KS M ISO 10775-2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- AS 1329.8:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- AS 2292.2:1987 Methoden zur Analyse von Loten - Bestimmung von Silber, Wismut, Cadmium, Kupfer, Antimon, Eisen und Zink - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
- AS 1334.13:2017 Methoden zur Prüfung von F?rder- und Elevatorgurten, Methode 13: Bestimmung des Eindruckrollwiderstands von F?rdergurten
- AS 1038.10.3:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle und Koks - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode
- AS 4459.15:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- PREN 1534-2019 Holzfu?b?den – Bestimmung der Eindruckfestigkeit (Brinell) – Prüfverfahren
International Electrotechnical Commission (IEC), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- IEC 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- IEC 60112:2003/COR2:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester D?mmstoffe; Berichtigung 2
- IEC 60112:2003/COR1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
Universal Oil Products Company?(UOP), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- UOP 971-2000 SPUREN VON STICKSTOFF IN LEICHTEN AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH CHEMILUMINESZENZ
Indonesia Standards, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
Professional Standard - Hygiene , Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- WS/T 33-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Differentiales potentiometrisches Stripping-Verfahren
- WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
- WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- GB/T 13747.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographie
- GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern
VN-TCVN, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- TCVN 6198-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung des Calciumgehalts.EDTA-titrimetrische Methode
- TCVN 6839-2001 Trockenmilch.Bestimmung des Nitratgehalts.Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
NL-NEN, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- NEN 6452-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
- NEN 6453-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
- NEN 6458-1983 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- GB/T 36590-2018 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Silber – Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- GB/T 20975.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts
Malaysia Standards, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- MS 579-1979 Methode zur Bestimmung der Faltenerholung horizontal gefalteter Proben durch Messung des Erholungswinkels
TH-TISI, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- TIS 2460-2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester D?mmstoffe
- TIS 1182.10-1996 Standardtestmethoden für Erd?l und Erd?lprodukte. Teil 10: Spurenbestimmung von Blei in Benzin
ES-UNE, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- UNE-EN 1534:2021 Holzfu?b?den und Parkett – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
- UNE-EN IEC 60112:2020 Methode zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromindizes fester Isoliermaterialien (gebilligt von der Asociación Espa?ola de Normalización im Januar 2021.)
Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- DB22/T 395.4-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 4: Bestimmung von Cadmium
PL-PKN, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- PN C99470-02-1988 Physikalische und chemische Prüfmethoden für fotografische Materialien. Bestimmung der Kratzfestigkeit nasser fotografischer Schichten
Professional Standard - Electricity, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie
Professional Standard - Coal, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- MT/T 364-1994 Bestimmungsmethode von Cadmium in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
中華人民共和國環(huán)境保護(hù)部, Methoden zur Bestimmung von Spuren von Cadmium
- GB 11900-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung von Spurenmengen an Arsen – Spektrophotometrische Methode mit Silbersalz